Fachpraktiker/in für Kfz-Mechatronik
Du liebst Autos über alles? Egal ob Luxusschlitten, Familienkutsche oder Kleinwagen - du pflegst, wartest und reparierst Fahrzeuge aller Art. Dann solltest du Fachpraktiker/in für Kfz-Mechatronik werden. Wir unterstützen dich dabei, damit du deinen Wunsch nach einer Berufsausbildung verwirklichen kannst.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Die Ausbildung findet in Kooperation mit Betrieben statt.
Während der Ausbildung lernt du, wie man:
- Material und Werkzeuge bereitstellt
 - Zeichnungen und Schaltpläne liest
 - die Funktion elektrischer Leitungen prüft
 - Messgeräte auswählt und anwendet
 - Bauteile und Baugruppen außer Betrieb nimmt und zerlegt
 - Oberflächen für den Korrosionsschutz vorbereitet
 - Schäden und Funktionsstörungen z. B. an mechanischen und elektrischen Systemen von Kraftfahrzeugen feststellt
 - Prüfprotokolle erstellt
 - Zubehör einbaut oder nachrüstet
 - Kraftfahrzeuge nach straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften untersucht
 - Wartungsarbeiten durchführt
 - Vorschriften der Unfallverhütung des Arbeits- und Umweltschutzes einhält
 
Stütz-/Förderunterricht sowie pädagogische Einheiten, werden in Kleingruppen umgesetzt.
Berufsschule: Gewerbliche Schule, Balingen
Prüfungen:
Zwischenprüfung nach 1 1⁄2 Jahren
Abschlussprüfung nach 3,5 Jahren, durch die Handwerksammer Reutlingen
Spätere Arbeitsbereiche:
- Wartungsbereich von KFZ-Betrieben
 - Aufarbeitung von Gebrauchtfahrzeugen
 - Karosseriebau
 - Reifenservice
 - Tankstellen
 - Autoteilehandel
 - Reinigung von Kraftfahrzeugen
 

Hast du Fragen? Ruf uns an:
Sabine Holstein
Telefon 07432 208-200
sabine.holstein@aba-albstadt.de


 